Wann findet der Mad Pride Day statt?
Der Mad Pride Day wird  am 11. Oktober 2025 veranstaltet.

Was gibt es am Mad Pride Day?

Es gibt zwei große Aktionen: Eine Parade und eine Festhallen-Veranstaltung. Bei der Parade gibt es auch eine Zwischenkundgebung und eine große Abschlusskundgebung. In der Festhalle gibt es eine Podiumsdiskussion zum Thema Darstellung von Menschen mit psychischer Erkrankung in den Medien, eine Theateraufführung der Wilden Bühne und ein Live-Konzert der Band Glüxkinder.

Wie ist der Zeitablauf?

Die Parade startet um 13:30 Uhr an der Lautenschlagerstraße (direkt gegenüber vom Stuttgarter Hauptbahnhof). Um 15 Uhr kommen wir am Marktplatz an, wo wir bis 16 Uhr eine LKW-Bühne mit Reden, Theater und Live-Musik bespielen. Ab 16:30 Uhr beginnt Teil 2 des Tages, die Festhallen-Veranstaltung, die um 20 Uhr endet. Für die Festhalle sind Anmeldungen erwünscht – bitte eine Mail mit Namen und Adressen der Teilnehmenden an rahmann@lvpebw.de

Was ist die Mad Pride Parade?
Der Mad Pride Day ist eine Demonstration mit Rahmenprogramm, die von Menschen mit psychischen Diagnosen und ihren Unterstützern organisiert und durchgeführt wird. Wir orientieren uns dabei an den Mad Pride Days in der Schweiz und der CSD-Bewegung.

Kann ich teilnehmen, wenn ich nicht mobil genug bin, um eine Parade zu laufen/im Rollstuhl zu fahren oder Probleme mit zu vielen Reizen oder Menschenmassen habe?

Wir versuchen die Teilnahme am Mad Pride Day für möglichst alle Menschen möglich zu machen. So soll es auch einen Bereich auf der Parade geben, der ruhiger und in dem der Abstand zwischen den Teilnehmenden größer ist. Außerdem soll es einen Bereich geben, indem außen Schilder hochgehoben werden, dass die Teilnehmenden nicht fotografiert werden wollen – wer ganz sicher sein will, nicht auf einem Foto zu erscheinen, kann in diesem Bereich auch in der Mitte mitlaufen. Auch haben wir einen 8-Personen-Begleitbus für Menschen, denen es zu viel ist, die Strecke alleine zurück zu legen oder die eine Pause von den Reizen brauchen. Sie haben eine Hürde, zum Mad Pride Day zu kommen, die damit nicht abgedeckt ist? Schreiben Sie uns und wir schauen, was wir machen können. Wenn Sie etwas von uns brauchen oder sich einen Platz im Begleitbus reservieren wollen, schicken Sie gerne eine Mail an rahmann@lvpebw.de.

Warum verwenden wir mit Mad Pride Day einen englischen Begriff?

Der Mad Pride Day ist eine globale Psychiatrie-Erfahrenen-Bewegung, die ihren Ursprung in Toronto, also in Kanada, 1993 hat. Um an diese globale Bewegung anzuknüpfen, verwenden wir denselben Begriff. Mad Pride lässt sich mit „Verrücktem Stolz“ oder „Verrücktem Selbstbewusstsein“ übersetzen. Der Begriff „Pride“ lässt sich vielleicht nicht eins zu eins aus dem kanadischen ins Deutsche übersetzen – zumal der Stolz-Begriff in Deutschland durch den Nationalsozialismus eine problematische Geschichte hat. Wer aber betrachtet, wie sehr das Selbstbewusstsein von Menschen in akuten Krisen oder mit Krisenerfahrung unter Diskriminierung und Stigmatisierung leidet, mag verstehen, warum es eine Bewegung braucht, die sich eben jenes Selbstbewusstsein wieder zurückholt.

Gibt es eine Motto?

Ja: Für ein Morgen ohne Stigma.

Ist der Mad-Pride-Day eine einmalige Sache?
Nein, das Projekt, den Mad-Pride-Day in Deutschlands Südwesten zu etablieren, ist auf 3 Jahre angesetzt.

Wer organisiert den Mad Pride Day?
Der Landesverband Psychiatrie-Erfahrener Baden-Württemberg ist Organisator des Mad Pride Days. Die Organisation erfolgt durch ein Gruppe Engagierter aus unterschiedlichen Kontexten (sowohl Betroffene als auch Arbeitende im psychosozialen Bereich), die sich aktuell alle zwei Wochen online trifft. Bei Interesse, gerne eine Mail an rahmann@lvpebw.de schreiben.

Wer ist der LVPEBW e.V.?
Er ist die fachliche und politische Vertretung in Baden-Württemberg von allen Menschen mit psychischen Erkrankungen oder Diagonosen, in psychischen Krisen oder die in psychotherapeutische Behandlung waren.
Mehr über uns finden Sie auf unserer Hompepage oder in unserer Info-Broschüre

Ich möchte bei der Organisation mithelfen. Wie kann ich mich einbringen?
Das freut uns sehr! Schicken Sie uns einfach eine E-Mail. Es gibt vielfältige Möglichkeiten, wie Sie bei der Organisation unterstützen können. Mehr dazu auf der Webseite unter „Mitmachen“. Bei Interesse, gerne auch eine Mail an uns schreiben (mpd@lvpebw.de oder rahmann@lvpebw.de).

Ich oder meine Gruppe möchten am Mad Pride Day teilnehmen. Was soll ich tun?
An der Parade können Interessierte einfach  teilnehmen – schön ist es, wenn wir auch im Vorfeld in Kontakt sind, auch um zu klären, ob es etwas bestimmtes von unserer Seite braucht, berücksichtigt werden sollte oder einfach um schonmal ein wenig in Kontakt zu stehen. Für die Festhallenveranstaltung sind Anmeldungen erwünscht.

Wer darf alles am Mad Pride Day teilnehmen?
Am Mad Pride Day sind alle Menschen willkommen, die sich gegen Stigmatisierung und Diskriminierung von Menschen mit psychischen Krisen und Erkrankungen einsetzen, sei es, dass sie selbst betroffen sind, Angehörige sind, Interesse haben oder beruflich in diesem Bereich tätig sind.